
Warum es sich lohnt, nicht erst in der Krise Hilfe zu suchen
Wenn wir an Paartherapie denken, haben viele das Bild eines letzten Rettungsankers vor Augen: Erst wenn die Beziehung am Abgrund steht, wenn Streit und Distanz überhandnehmen, dann sucht man sich professionelle Unterstützung. In vielen Fällen ist es dann bereits zu spät. Aber was, wenn Paartherapie nicht nur zur Problemlösung, sondern auch zur Prävention dienen kann? Was, wenn sie eine Form der „Beziehungswartung“ und damit so selbstverständlich wie regelmäßige Spaziergänge oder Friseurbesuche wäre?
Prävention statt Reaktion: Was sagt die Wissenschaft?
Die Forschung zeigt, dass Paare, die aktiv an ihrer Kommunikation arbeiten, langfristig zufriedener sind. Studien belegen, dass stabile und glückliche Paare bewusste Strategien zur Pflege ihrer Partnerschaft entwickeln – lange bevor Probleme eskalieren. Paartherapie oder -beratung kann helfen, diese Strategien gezielt zu stärken.
Durch regelmäßige Sitzungen lassen sich destruktive Muster frühzeitig erkennen und auflösen. Kleine Unstimmigkeiten können so besprochen werden, bevor sie sich zu tiefgreifenden Konflikten entwickeln. Außerdem lernen Menschen in Beziehungen Techniken zur besseren Verständigung, die ihnen in stressigen Phasen helfen können.

Stars machen es vor: Offener Umgang mit Paartherapie
Auch Prominente sprechen offen darüber, dass Paartherapie ihnen geholfen hat – nicht nur in Krisen, sondern als regelmäßige, frühzeitige Investition in ihre Beziehung.
Ein bekanntes Beispiel ist Neil Patrick Harris und David Burtka: Das Schauspieler-Paar hat öffentlich erzählt, dass sie Paartherapie nutzen, um ihre Beziehung zu stärken – nicht, weil sie in einer Krise steckten, sondern weil sie aktiv an ihrer Partnerschaft arbeiten wollten. So sagten sie in einem Interview:
Not that there’s anything wrong, but it’s nice to sort of just talk to someone who is a mediator. That’s helped our relationship.
Das Celebrity-Pärchen Kristen Bell und Dax Shepard spricht regelmäßig darüber, wie Therapie ihnen beiden helfe, eine gesunde und glückliche Beziehung zu führen. Die Sängerin Pink und ihr Mann Carey Hart machen auch kein Geheimnis um ihre Therapiesitzungen. Sie sehen den Nutzen vor allem darin, gesünder streiten zu lernen und Konflikte sachlich, vor allem vor den Kindern, austragen zu können, ohne sich gegenseitig anzuschreien.
Warum Paartherapie als „Date Time“ sinnvoll ist
Viele Paare nehmen sich bewusst Zeit füreinander – sei es durch regelmäßige Date Nights, gemeinsame Rituale oder Urlaube. Paartherapie als präventive Maßnahme kann in dieses Konzept integriert werden: eine Sitzung alle paar Monate, um innezuhalten, zu reflektieren und sich bewusst mit der Beziehung auseinanderzusetzen.
Dabei geht es nicht um Fehlersuche, sondern um Stärkung:
- Verbundenheit stärken: Die Beziehung als Priorität setzen und sich bewusst Zeit füreinander und den gemeinsamen Austausch nehmen.
- Kommunikation verbessern: Bewusst Raum für tiefgründige Gespräche schaffen, die im Alltag oft untergehen.
- Neue Methoden lernen: Übungen in einem geschützten Raum unter Anleitung ausprobieren und frischen Wind in das Miteinander bringen.
- Krisen vorbeugen: Frühzeitig erkennen, wo es hakt und gegensteuern.
Besser zu früh als zu spät Hilfe suchen
Paartherapie muss nicht der letzte Ausweg sein – sie hilft bereits vorab, um eine stabile und glückliche Beziehung langfristig zu erhalten. Mitunter existiert in vielen Köpfen leider noch das Bild, dass Therapie ein Eingeständnis für „wir schaffen es nicht allein“ ist, wodurch Scham ausgelöst wird. Aber wenn wir in unsere körperliche Gesundheit, die persönliche Fitness und schöne Frisuren invesieren, warum dann nicht auch in unsere Beziehungen? Wer Probleme aktiv angeht, bevor sie unüberwindbar erscheinen, kann ein stabiles Fundament schaffen und damit Krisen womöglich verhindern.
Quellen:
- Gottman, J., & Silver, N. (2015). The seven principles for making marriage work: A practical guide from the country’s foremost relationship expert. Harmony.
- 9 Celebrity Couples Who Proudly Go To Therapy Together (2017)
- Couple therapy in the 2020s: Current status and emerging developments (2022)