drawn heart in forest on trees

Während die einen sich gut und schnell von einer endenden Liebesbeziehung lösen können, fällt es anderen mitunter schwer. An Dingen und Personen festzuhalten, ist menschlich. Vor allem in der frühen Phase der Verliebtheit wird in unserem Körper verstärkt Dopamin ausgeschüttet. Dopamin sorgt dafür, dass wir uns wohlfühlen und mehr von dem wollen, was das Wohlgefühl auslöst. Trennen sich Personen, bleibt dieser Botenstoff aus. Ein psychisches und physisches Schmerzempfinden setzt ein, in etwa vergleichbar mit einem Drogenentzug. Geht eine Beziehung zuende, kann dies zu Schlafproblemen, belastenden Gedanken und sogar verminderter Immunfunktion führen.

Um nicht in dem bedrückenden Zustand des gebrochenen Herzens zu verharren, gibt es aus wissenschaftlicher Sicht sinnvolle Dinge, die wir tun können. Ein Forschungsteam fand heraus, dass expressives Schreiben dabei hilft, eine Trennung zu verarbeiten. Die Testpersonen, die täglich etwa 20 Minuten in schriftlicher Form über die vergangene Beziehung reflektierten, berichteten von einem geringeren Groll auf den Partner oder die Partnerin und weniger Schuldgefühle.

hurt woman sad

Neubewertung kann ebenfalls hilfreich sein: Wenn wir uns bewusst an die negativen Aspekte der bzw. des Ex erinnern, lassen Liebesgefühle schneller nach. Gleichzeitig kann dies aber mit einer eigenen negativen Gefühlslage einhergehen. Ablenkung kann ebenfalls helfen, verändert wahrscheinlich jedoch nicht die Liebesgefühle, sondern macht das Aushalten des Schmerzes erträglicher. Die Art, wie wir über etwas oder jemanden denken, zu ändern, braucht Zeit und kostet Anstrengung.

Und schließlich gilt: Aus den Augen, aus dem Sinn! Sich emotional von einer Partnerschaft zu lösen, wird umso schwieriger, wenn wir der verflossenen Liebe weiterhin auf Social Media folgen. Eine Studie von 2012 berichtet davon, dass Teilnehmende weniger negative Gefühle, sexuelles Verlangen und Sehnsucht nach der oder dem Ex verspüren, wenn sie die Facebook-Freundschaft nach der Trennung gelöscht haben.

Quellen